Lernen mit digitalen Medien
Digitale Tafeln
Wir sind eine moderne, gut ausgestattete Schule, die das digitale Lernen in den Unterricht umfassend integriert. In allen Klassen- und Förderräumen arbeiten wir mit digitalen Tafeln. Hier können wir schreiben, malen, animierte Tafelbilder oder interaktive Lernspiele aufrufen und über die BiBox (Westermann Verlag) für Deutsch, Mathematik und Englisch auch die Lehrwerke digital darstellen. Die Schüler*innen werden animiert ihre Arbeitsergebnisse digital zu präsentieren und ihre Inhalte/ Ergebnisse zu vermitteln.
IPads
Wir haben ausreichend IPads an unserer Schule, die in 8 IPad-Koffern in den Klassenraum geschoben werden können. Eine WLAN-Verbindung ermöglicht das Arbeiten in jedem Raum der Schule.
Wir legen großen Wert darauf, unsere Kinder schon frühzeitig -in angemessenen Schritten- auf das Arbeiten mit digitalen Medien heranzuführen.
So können sie schon sehr schnell mit dem Programm "Anton" oder auch dem "Book-Creator" arbeiten.
Im Rahmen des Unterrichts lernen die Schüler*innen über Kindersuchmaschinen zu recherchieren, Texte für z. B. Plakate zu verfassen oder auch Fotografien zu erstellen und zu bearbeiten.
Im Wahlpflichtunterricht Jg.4 lernen die Schüler*innen mit den Mini-Robotern "Ozobot" das Programmieren.
Medienscouts der Liebfrauenschule an der GGS Grefrath
Regelmäßig sind bei uns die Medienscouts der Liebfrauenschule Mülhausen zu Gast. Medienscouts sind Schülerinnen und Schüler, die zum einen anderen Mitschülern bei technischen Schwierigkeiten mit Medien helfen können und sich zum anderen für einen fairen und respektvollen Umgang innerhalb von Chatgruppen wie z.B. bei WhatsApp engagieren. Die Medienscouts erörtern mit den Kinder der 4.Klassen, ob innerhalb der Klassen eine gemeinsame Chatgruppe existiert und wie viele Kinder dort Mitglied sind. Außerdem besprechen sie mit den Kindern, ob es in den Gruppen z.B. schon zu Mobbing-Vorfällen gekommen ist und wie damit umgegangen wurde. Abschließend werden gemeinsame Regeln für Klassenchats erarbeitet, die alle Kinder der Klasse unterschreiben. Es ist jedes Mal ein schönes und lehrreiches Erlebnis für die Kinder der GGS Grefrath.
Bilder vom 04. April 2025
Digitale (Fort-)Bildung an der GGS Grefrath
Wir freuen uns, dass unsere Schule in diesem Jahr erneut von Fobizz als Fobizz Schule 2023/24 ausgezeichnet wurde. Diese Auszeichnung wird an Schulen verliehen, die sich besonders im
Bereich der digitalen Bildung engagiert haben Durch Fortbildungen und Tools wird unser Unterrichtsalltag an der Schule bereichert und uns geholfen, digitale Medien in unseren Unterricht
einzubinden.